Vortrag „Die Forschungsbrennerei der Hochschule Rhein-Waal: Tradition und Innovation in der Destillationskunst“
Im Rahmen der Reihe Studium Generale lädt die Hochschule Rhein-Waal am 14. Januar, 18 Uhr, im Hörsaal 1 zu einem besonderen Abend rund um die Kunst des Destillierens auf den Campus Kleve ein: In Kooperation mit der Edelbrennerei Dirker zeigt die Forschungsbrennerei, wie traditionelle und moderne Destillationstechniken kombiniert werden. Im Mittelpunkt des kostenfreien Vortrags steht die Verbindung von traditionellem Handwerk und moderner Forschung. Arno Dirker, Inhaber der Edelbrennerei, gibt gemeinsam mit Dr. Marc-Kevin Zinn und Professor Dr. Matthias Kleinke von der Hochschule Rhein-Waal Einblicke in die Herstellung von Bränden und Spirituosen und zeigt, wie alte Verfahren mit innovativen Techniken kombiniert werden. Die Teilnehmenden erfahren, wie die Destillationskunst heute durch neue wissenschaftliche Ansätze bereichert wird. Unter dem Titel „Kooperation in der Region“ präsentiert die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) im Rahmen des Studium Generale im Wintersemester 2024/25 eine facettenreiche Veranstaltungsreihe, zu der die Öffentlichkeit zum Austausch und zur Diskussion eingeladen ist. Experten und regionale Partner geben Einblicke in Themen wie psychische Gesundheit, Pflege und Emotionsforschung, aber auch zum Thema innovative Destillationsmethoden. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Veranstaltungsdaten
Ort
Kleve
Veranstaltungsort
Hochschule Rhein-Waal
47533 Kleve
Marie-Curie-Straße 1
Marie-Curie-Straße 1
Kategorie
Vorträge & Lesungen
Homepage
-
Termine
Datum
Einlass
Anfang
Ende
14.01.2025
Karte