Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

"Stunk Unplugged" in Goch

Die „Stunker“ kommen an den Niederrhein, genauer gesagt, nach Goch ins Kastell. Am Freitag, 6. September, 20 Uhr, ist es soweit: Zwölf Mitglieder der legendären Kölner Stunksitzung betreten als Ensemble „Stunk Unplugged“ die Kastell-Bühne. Sie sind das größte Kabarett-Ensemble der Republik und präsentieren Highlights und Lieder aus 40 Jahren Stunksitzung. „Stunk Unplugged“ ist das Knistern im Publikum, ist die unbändige Bereitschaft ergrauter Alternativer und junger Weltbürger, kunterbunt und multikulti zu sein. „Stunk Unplugged“ ist die Darstellung einer herausragenden schauspielerischen Leistung, die sich vom Pseudo-Humor unterscheidet, der ansonsten allzu oft versendet wird. Mag der Vortrag noch so locker und fröhlich daherkommen, dahinter stecken kluge Köpfe, die vorgedacht haben, was das Publikum zum Nachdenken, zum Lachen, zum Jubeln bringen soll. Alle Unsympathen dieser Welt – von Erdogan über Orban bis Putin – sind Thema und könnten (wenn die Kunstfreiheit nicht Schutz gewähren würde) klagen. Stunk ist auch das: gezielte Majestätsbeleidigung. Das gefällt den Zuschauern und hindert nicht an CDU-Gejammer und Ampel-Gehampel. Die Bühne stellt dar, was die Gesellschaft bewegt: Fachkräftemangel, Integration, Wohnungsnot, Klimawandel. Die Themenvielfalt ist bestechend, der Wechsel von langsam zu schnell lässt den Zuschauer mitfeiern. Trotz aller Härte, am Ende ist „Stunk Unplugged“ vor allem eins: beste Unterhaltung: frech, frecher, Stunk. Die Livemusik kommt von Frederik Wingchen, Josef Piek und Chris de Wueb. Dieser Abend findet in Kooperation mit der Kultourbühne Goch statt. Karten (ab 34 Euro) gibt es in Goch bei der Kultourbühne Markt 2, Telefon 02823/320-202; in Kleve beim KulturBüro NiederRhein, Telefon 02821/24161, bei der Buchhandlung Hintzen, Telefon 02821/26655 und beim Reisebüro Jaensch, Telefon 02821/12027; in Emmerich beim Theaterbüro, Telefon 02822/ 752000; in Kalkar beim TIK, Telefon 02824/13120 sowie im Ticketshop der Niederrhein Nachrichten unter www.niederrhein-nachrichten.de. Foto: Ansgar van Treek
1/1
Veranstaltungsbild
Veranstaltungsdaten
Ort
Goch
Veranstaltungsort
Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch
47574 Goch
Kastellstraße 11
Kategorie
Kunst & Kultur
Homepage
-
Termine
Datum
Einlass
Anfang
Ende
06.09.2024
---
20:00
---
Karte