Siegfriedspektakel Xanten
Fans des Mittelalters werden ab Christi Himmelfahrt in Xanten wieder voll auf ihre Kosten kommen: Denn von Freitag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, wird das viertägige Siegfriedspektakel zu Ehren des Drachentöters Siegfried gefeiert. Die Besucher erwartet an allen vier Veranstaltungstagen am Nordwall ein vielfältiges Programm mit Ritterturnieren, Dracheninszenierungen, Musik, Gauklern und zahlreichen weiteren Attraktionen. Geöffnet ist das Spektakel täglich ab 11 Uhr.
Zweimal täglich – jeweils um 13.30 Uhr und 16.30 Uhr – finden an allen Tagen klassische Ritterturniere auf der Turnierbahn statt, bei denen Reiter im Lanzenstechen gegeneinander antreten. Ein besonderer Höhepunkt ist das Feuerturnier am Samstagabend um 21.45 Uhr, bei dem die Ritter in eindrucksvoller Kulisse gegeneinander antreten.
Auch der legendäre Drache „Fangdorn“, ein Erbe des sagenumwobenen Fafnir, wird dreimal täglich (11.30, 15 und 17.15 Uhr) zum Leben erweckt. In einer eindrucksvollen Inszenierung verteidigt er lautstark und mit Feuerbrünsten den Schatz der Nibelungen gegen heranstürmende Räuber – ein Erlebnis für große und kleine Gäste.
Musikalisch begleiten zahlreiche Bands, Musiker und Gaukler das mittelalterliche Treiben auf zwei Bühnen. Auf dem Programm stehen unter anderem die Gruppen „Satolstelasalamanderfanz“, „Skalden“ (am Samstag) und „Streuner“ (am Sonntag). Ergänzt wird das künstlerische Angebot durch Auftritte des Zauberers Magnus von Xanten, des „Fliegenden Holländers Jur“ sowie der wandelnden Musikanten „Tancredo und Lothar“, Feuergaukler, Artisten und weitere Solomusiker. Bei gutem Wetter wird Baumeister Sven zudem seine beliebten Wasserspiele präsentieren.
Zum festlichen Rahmenprogramm gehören auch zwei Umzüge der Ritterlager mit den Reliquien: Sie finden zur Eröffnung des Marktes am Donnerstag sowie zum Abschluss am Sonntag jeweils um 13 Uhr statt.
Die Eintrittspreise für das Siegfriedspektakel 2025 bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. „Damit wir keine Eintrittspreise erhöhen mussten, obwohl die einzelnen Gewerke teurer geworden sind, haben wir an einigen Stellen kleine Einsparungen vorgenommen“, sagen Hannah Müller (ehemals Keuchel) und Saskia Schöbel von der Tourist Information Xanten (TIX). Beide versprechen aber, dass sich am grundlegenden Konzept des Siegfriedspektakels dadurch nichts geändert habe: „Es bleibt alles beim Alten.“
Das Siegfriedspektakel ist an allen vier Tagen ab 11 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 16 Euro, Kinder zwischen sechs und 16 Jahren acht Euro. Gäste im historischen Gewand erhalten ermäßigten Eintritt: 13 Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder. Besonders familienfreundlich: Eltern zahlen nur für das erste Kind im schulpflichtigen Alter, für alle weiteren Kinder sowie für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei.
Da die Wiese am Kreisverkehr Am Rheintor als Parkplatz nicht mehr zur Verfügung steht, weil dort ein Hotel gebaut wird, stellt der LVR-Archäologische Park Xanten (APX) Wiesen als Parkplätze zur Verfügung. Besucher können auf der Wiese an der Stadtmauer und auf einer Wiese in Höhe des Hafentempels parken. Auch die beiden Edeka-Parkplätze können am Donnerstag und Sonntag zum Parken genutzt werden.
Veranstalter des Siegfriedspektakels ist neben der Tourist Information Xanten (TIX) die Agentur Sündenfrei.
Zweimal täglich – jeweils um 13.30 Uhr und 16.30 Uhr – finden an allen Tagen klassische Ritterturniere auf der Turnierbahn statt, bei denen Reiter im Lanzenstechen gegeneinander antreten. Ein besonderer Höhepunkt ist das Feuerturnier am Samstagabend um 21.45 Uhr, bei dem die Ritter in eindrucksvoller Kulisse gegeneinander antreten.
Auch der legendäre Drache „Fangdorn“, ein Erbe des sagenumwobenen Fafnir, wird dreimal täglich (11.30, 15 und 17.15 Uhr) zum Leben erweckt. In einer eindrucksvollen Inszenierung verteidigt er lautstark und mit Feuerbrünsten den Schatz der Nibelungen gegen heranstürmende Räuber – ein Erlebnis für große und kleine Gäste.
Musikalisch begleiten zahlreiche Bands, Musiker und Gaukler das mittelalterliche Treiben auf zwei Bühnen. Auf dem Programm stehen unter anderem die Gruppen „Satolstelasalamanderfanz“, „Skalden“ (am Samstag) und „Streuner“ (am Sonntag). Ergänzt wird das künstlerische Angebot durch Auftritte des Zauberers Magnus von Xanten, des „Fliegenden Holländers Jur“ sowie der wandelnden Musikanten „Tancredo und Lothar“, Feuergaukler, Artisten und weitere Solomusiker. Bei gutem Wetter wird Baumeister Sven zudem seine beliebten Wasserspiele präsentieren.
Zum festlichen Rahmenprogramm gehören auch zwei Umzüge der Ritterlager mit den Reliquien: Sie finden zur Eröffnung des Marktes am Donnerstag sowie zum Abschluss am Sonntag jeweils um 13 Uhr statt.
Die Eintrittspreise für das Siegfriedspektakel 2025 bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. „Damit wir keine Eintrittspreise erhöhen mussten, obwohl die einzelnen Gewerke teurer geworden sind, haben wir an einigen Stellen kleine Einsparungen vorgenommen“, sagen Hannah Müller (ehemals Keuchel) und Saskia Schöbel von der Tourist Information Xanten (TIX). Beide versprechen aber, dass sich am grundlegenden Konzept des Siegfriedspektakels dadurch nichts geändert habe: „Es bleibt alles beim Alten.“
Das Siegfriedspektakel ist an allen vier Tagen ab 11 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 16 Euro, Kinder zwischen sechs und 16 Jahren acht Euro. Gäste im historischen Gewand erhalten ermäßigten Eintritt: 13 Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder. Besonders familienfreundlich: Eltern zahlen nur für das erste Kind im schulpflichtigen Alter, für alle weiteren Kinder sowie für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei.
Da die Wiese am Kreisverkehr Am Rheintor als Parkplatz nicht mehr zur Verfügung steht, weil dort ein Hotel gebaut wird, stellt der LVR-Archäologische Park Xanten (APX) Wiesen als Parkplätze zur Verfügung. Besucher können auf der Wiese an der Stadtmauer und auf einer Wiese in Höhe des Hafentempels parken. Auch die beiden Edeka-Parkplätze können am Donnerstag und Sonntag zum Parken genutzt werden.
Veranstalter des Siegfriedspektakels ist neben der Tourist Information Xanten (TIX) die Agentur Sündenfrei.