Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Konzert mit dem Kammerchor Rheinland „Cantare et Sonare“

Hochemotionale Chorwerke – unter anderem von Tomás Luis de Victoria, William Byrd, Heinrich Schütz und Johann Kuhnau – in Verbindung mit zwei Improvisationen für Saxophon und Orgel – beinhalten den dramaturgischen und musikalischen Verlauf im ersten Teil dieses Passionskonzertes. Die bewegende und großartige Chorimprovisation „Immortal Bach“ nach Knut Nystedt und die doppelchörige Motette „Herr, wenn ich nur dich habe“ (SWV 280) von Heinrich Schütz führen in den zweiten Teil des Konzertes. Im Zentrum dieses zweiten Teils steht die von Johann Sebastian Bach komponierte als „Geniewerk“ bezeichnete Kantate „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ (BWV 106) für Soli, Chor, Flauti dolce, Viole da gamba, Violoncello- und Orgelcontinuo.
Die in dieser Kantate meisterhaft vertonten bedeutenden Bibeltexte des Alten und Neuen Testaments bringen ein imposantes und eindringliches „Klanggemälde“ vom Sieg des Lebens über den Tod hervor. Mit dem Choral „Glorie, Lob, Ehr und Herrlichkeit“, der in die kunstvoll „gebaute“ Doppelfuge „…durch Jesum Christum, Amen!“ mündet, beschließt Bach mit einem grandiosen kontrapunktischen Feuerwerk sein frühes Meisterwerk.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende (Türkollekte) im Anschluss an das Konzert in Emmerich wird gebeten.
1/1
Veranstaltungsbild
Veranstaltungsdaten
Ort
Emmerich
Veranstaltungsort
Christuskirche
46446 Emmerich
Geistmarkt 6
Kategorie
Musik & Tanz
Homepage
-
Termine
Datum
Einlass
Anfang
Ende
06.04.2025
---
18:00
---
Karte