Konzert mit dem Bach Collegium Rhenanum
Bei der Abendmusik führt das Bach Collegium Rhenanum die Kantate BWV 131 „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu Dir“ auf. Es ist eine der ältesten erhaltenen Kantaten von Johann Sebastian Bach. Er schrieb sie 1707 während seiner Tätigkeit in Mühlhausen. Das Werk verrät bereits die große Meisterschaft des jungen Komponisten und gehört zu den bekannteren Bach-Kantaten.
Die einleitende instrumentale Sinfonia und der erste Choreinsatz symbolisieren das Rufen aus der Tiefe, bevor ein schnellerer Chorteil in eine Fuge führt. Dieser chorische Teil geht in ein kunstvolles Quartett über, das von Sopran, Bass, Oboe und Basso continuo bestritten wird. Der Sopran singt dabei einen Vers des Chorals „Herr Jesu Christ, du höchstes Gut“. Ein weiterer Chor leitet zu einem Duett von Alt und Tenor über, in dem – diesmal durch den Alt – ein zweiter Choralvers zitiert wird. Den Abschluss der Kantate bildet dann noch einmal eine eindrucksvolle Fuge. Die solistischen Passagen übernehmen im Tenor Roelof Polinder, im Bass Janko Fraanje.
Neben der Bach-Kantate spielen Mitglieder des Bach Collegiums die Trio-Sonate in F-Dur von Bachs Zeitgenossen Georg Philipp Telemann. In fünf Sätzen werden Blockflöte, Gambe und Basso Continuo virtuos und äußerst wirkungsvoll eingesetzt. Solistinnen in dieser Sonate sind Monika Seiler, Alt-Blockflöte und Karin Boers, Gambe. Basso Continuo spielen Winfried Kessler-Rode und Wim Wijting, der auch die musikalische Leitung der Abendmusik hat. Der Eintritt ist frei, Kollekte am Ausgang.
Die einleitende instrumentale Sinfonia und der erste Choreinsatz symbolisieren das Rufen aus der Tiefe, bevor ein schnellerer Chorteil in eine Fuge führt. Dieser chorische Teil geht in ein kunstvolles Quartett über, das von Sopran, Bass, Oboe und Basso continuo bestritten wird. Der Sopran singt dabei einen Vers des Chorals „Herr Jesu Christ, du höchstes Gut“. Ein weiterer Chor leitet zu einem Duett von Alt und Tenor über, in dem – diesmal durch den Alt – ein zweiter Choralvers zitiert wird. Den Abschluss der Kantate bildet dann noch einmal eine eindrucksvolle Fuge. Die solistischen Passagen übernehmen im Tenor Roelof Polinder, im Bass Janko Fraanje.
Neben der Bach-Kantate spielen Mitglieder des Bach Collegiums die Trio-Sonate in F-Dur von Bachs Zeitgenossen Georg Philipp Telemann. In fünf Sätzen werden Blockflöte, Gambe und Basso Continuo virtuos und äußerst wirkungsvoll eingesetzt. Solistinnen in dieser Sonate sind Monika Seiler, Alt-Blockflöte und Karin Boers, Gambe. Basso Continuo spielen Winfried Kessler-Rode und Wim Wijting, der auch die musikalische Leitung der Abendmusik hat. Der Eintritt ist frei, Kollekte am Ausgang.

Veranstaltungsdaten
Ort
Emmerich
Veranstaltungsort
St.-Vitus-Kirche Hochelten
46446 Emmerich
Freiheit 4
Freiheit 4
Kategorie
Musik & Tanz
Homepage
-
Termine
Es sind keine aktuellen Termine vorhanden.
Karte