Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Konzert des Bach Collegium Rhenanum

In der Kantate BWV 122 präsentierte Bach seinen Leipziger Zuhörern am Silvestermorgen 1724 in kunstvoller Bearbeitung den Choral „Das neugeborne Kindelein“, der Weihnachten und den Jahreswechsel elegant verbindet. Besonders in der Sopran-Arie mit ihrer Begleitung durch drei Blockflöten wird der weihnachtliche Rückbezug der Kantate deutlich und versetzt die Hörenden nochmals in die beglückende Krippenszenerie.
Die Kantate BWV 7 „Christ unser Herr zum Jordan kam“ entstand ebenfalls im Rahmen von Bachs zweitem Leipziger Kantaten-Jahrgang 1724. Eingangschor und Schlusschoral beruhen auf einem von Martin Luther gedichteten Choral. Das Bild des strömenden Jordanflusses und des ausgegossenen Taufwassers wird vor allem im monumentalen Eingangssatz musikalisch umgesetzt, während der Schlusschoral die allein dem Glauben zugängliche Deutung des Wassers als Jesu Blut in Erinnerung ruft.
Gesangssolisten in der Abendmusik in St. Vitus sind Karin Schulte/Sopran, Merel van Schie/Alt, Joost van der Linden/Tenor sowie Janko Fraanje/Bass. Unter der Leitung von Wim Wijting musizieren Chor und Orchester des Bach Collegium Rhenanum. Der Eintritt ist wie immer frei, es gibt eine Kollekte beim Ausgang.
1/1
Veranstaltungsbild
Veranstaltungsdaten
Ort
Emmerich
Veranstaltungsort
St.-Vitus-Kirche
46446 Emmerich
Freiheit 4
Kategorie
Musik & Tanz
Homepage
-
Termine
Datum
Einlass
Anfang
Ende
19.01.2025
---
17:00
---
Karte