Kleefse Schnöffelrondjes
Das Erfolgsformat Kleefse Schnöffelrondje aus dem Jahr 2023 geht weiter, und dieses Mal sind noch mehr faszinierende Geschäfte und Cafés dabei. An 7 Terminen laden 14 Klever Gewerbetreibende nach Ladenschluss dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Spannendes über die Unternehmensphilosophien, Entstehungsgeschichten, Anekdoten und besonderen Alltagssituationen zu erfahren. Das finale Schnöffelrondje beginnt am Montag, 05.05.25 um 18 Uhr bei Christoph Gebhardt im Trés Chig Studio. Trés Chig steht für einen Concept Store, der sich immer wieder neu erfindet. Wer das Studio betritt, kann sicher sein: Beim nächsten Besuch sieht es schon wieder anders aus! Der wandelbare Store überrascht mit ständig wechselndem Ambiente, besonderen Secondhand-Schätzen, handgefertigten Designs und einer eigenen Papeterie-Kollektion mit über 300 Motiven, die sich kontinuierlich erweitert. Hier trifft Kreativität auf Individualität – und wer Lust hat, selbst aktiv zu werden, kann in einem der Kreativ-Workshops seine eigenen Ideen verwirklichen. Doch was es mit dem Namen Trés Chig auf sich hat und warum dieser keinesfalls einen Rechtschreibfehler aufweist, erfahren die Interessenten bei der Kleefse Schnöffelrondje. Anschließend geht es weiter in das Belas Kavariner Café von Chris Pally und Laura Höfkens. Dort erfährt man, wie das Duo zu ihrem Café mit Wohlfühlatmosphäre für Jung und Alt gekommen ist, wie sie den Regionalgedanken bei der Speisenkreation kreativ umsetzten und was besonders leckeren Kaffee ausmacht. An dem Termin geben die Gastgeber nämlich einen spannenden Einblick in den Kaffee-Röstprozess. „Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr 14 Gewerbetreibende dabei sind und ihre besonderen Geschichten, Erlebnisse und Unternehmensphilosophien teilen. Das Kennenlernen von den Gesichtern hinter den vielen spannenden Unternehmen schafft eine persönliche Identifikation, ein physisches Erlebnis und ein aktives Miteinander, das wir in der Stadt bekommen können, online auf diese Art und Weise aber nicht“, sagt WTM-Prokuristin Kristina Janßen. Die Teilnahme an den Schlöffelrondjes ist kostenfrei. Die Anmeldung zu den einzelnen Terminen ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Das Team der Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH, Minoritenplatz 2 nimmt diese telefonisch unter 02821/84-806, via Mail unter tourismus@wtm-kleve.de oder online entgegen.

Veranstaltungsdaten
Ort
Kleve
Veranstaltungsort
Kleve
47533 Kleve
Kleve
Kleve
Kategorie
Vorträge & Lesungen
Homepage
-
Termine
Datum
Einlass
Anfang
Ende
05.05.2025
Karte