Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Erste Ökumenische Nacht der Chöre

Ein großes musikalisches Ereignis lädt nach Goch ein: Die erste „Ökumenische Nacht der Chöre“ umfasst Auftritte von 17 einzelnen Gruppen, im Wesentlichen aus kirchlichen Zusammenhängen.
Am Sonntag, 16. Juni, wird die Nacht der Chöre um 17.15 in der Evangelischen Kirche am Markt eröffnet. Trompeten- und Posaunenklänge begrüßen die Besucher schon vor der Türe. Die Eröffnung gestalten Superintendent Hans-Joachim Wefers, das ökumenische Vorbereitungsteam und Popkantorin Anne Hartmann mit dem Jugendchorprojekt der Evangelischen Kirchengemeinde Goch. Die Darbietungen der Chöre schließen unmittelbar an.
Sie präsentieren zwischen 18 und 21.30 Uhr in der evangelischen Kirche am Markt sowie parallel in der St. Maria-Magdalena Kirche in unmittelbarer Nachbarschaft ihre Musik. Die Chöre, das sind Gospelchöre, Posaunenchöre, Kirchenchöre, ein Frauenchor und weitere Ensembles mit ganz unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen und Repertoire.
„2017 gab es eine Nacht der Chöre im Rahmen des 500-jährigen Reformationsjubiläums in Issum. Das kam bei den Akteuren so gut an, dass damals eine Wiederholung in ähnlicher Form gewünscht wurde“, so Stefan Schmelting, Kirchenkreissprecher und Posaunenchorleiter in Pfalzdorf. „Die Idee der Nacht der Chöre habe ich gerne aufgenommen und bin auch bei katholischen Gemeinden rund um Goch auf offene Ohren gestoßen“, berichtet Kreiskantor Mathias Staut.
Die Nacht der Chöre wird aus vielen Kurz-Konzerten bestehen. „Die Chöre haben für ihre Lieder jeweils 20 Minuten Zeit“, erzählt Wolfgang Nowak, Kantor der Gocher Pfarrgemeinde St. Arnold-Janssen. So haben auch die Musiker Gelegenheit, anderen zuzuhören. Die Besucher haben die Qual der Wahl: Sie können zwischen den beiden Spielorten pendeln, die Türen der Kirchen sind offen. „Die Vielfalt der kirchlichen Musik wird an diesem Tage beeindruckend sein“, freut sich Popkantorin Anne Hartmann – und es gibt sie kostenfrei. Für das leibliche Wohl wird gegrillt, im Michaelsheim und im evangelischen Gemeindegarten wird das Essen gegen eine Spende abgegeben. Zum großen Finale um 21 Uhr treffen sich alle Akteure in St. Maria Magdalena. Dort gestalten sie mit den Besuchern sowie Pfarrerin Rahel Schaller und Pater Manfred Krause den Abschluss gemeinsam. Auch nach dem Finale ist noch nicht Schluss, „Lizzy’s Cocktail“ wird den Abend in der evangelischen Kirche mit ihren Klängen ab 21.30 Uhr beschließen. Eine genaue Auflistung, welcher Chor wann und wo spielt, wird auf den Internetseiten von Kirchenkreis und Pfarrgemeinde veröffentlicht.
Die teilnehmenden Chöre sind: Jugendchor-Projekt der Evangelischen Kirche Goch; Lord‚n‘Joy Kalkar; Chor „aCHORd“ Xanten-Mörmter; Kirchenchor „Cäcilia“ Uedemerbruch; Posaunenchor Sonsbeck; Posaunenchor Pfalzdorf, Bezirksposaunenchor Niederrhein; Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Kleve; „La Passione della Musica“ Sonsbeck; „Family-Singers“ Pfalzdorf; Gospelchor „Voices“ Uedem; Frauenchor „pro musica“ Uedem; Pfarrcäcilienchor St. Arnold-Janssen Goch; Vereinigte Kirchenchöre Pfalzdorf; Kolpingchor Goch; Issumer Kantorei sowie die Folkband „Lizzy’s Cocktail“.
1/1
Veranstaltungsbild
Veranstaltungsdaten
Ort
Goch
Veranstaltungsort
Evangelische Kirche Goch
47574 Goch
Markt 6
Kategorie
Religion
Homepage
-
Termine
Es sind keine aktuellen Termine vorhanden.
Karte