Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Diskussion „Perspektive Land – Mobilität im Wandel“

Wie lässt sich die Fortbewegung auf dem Land effizient und umweltfreundlich gestalten? Welche innovativen Ideen und Lösungen gibt es, um die Abhängigkeit vom Auto zu verringern? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Perspektive Land – Mobilität im Wandel“, die am Donnerstag, 2. April, von 19 bis 21 Uhr in der Wasserbirg Rindern stattfindet. Der Abend bietet einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Verkehrsinfrastruktur im ländlichen Raum und beleuchtet Lösungsansätze aus der Region Kleverland, dem Niederrhein und darüber hinaus. In ländlichen Regionen ist der eigene PKW für Viele nach wie vor unerlässlich, um den Alltag zu bewältigen. Doch angesichts der wachsenden Anforderungen an nachhaltige Mobilität und der zunehmenden Diskussion um die Mobilitätswende stellen sich Fragen. Unter der Leitung von Dr. Eva-Maria Gummelt und Johann Verhoeven kommen Experten sowie Projektverantwortliche zusammen, um ihre Perspektiven und Erfahrungen zu teilen. Im Fokus stehen praxisorientierte Initiativen und innovative Projekte, die vor Ort den Wandel der Mobilität aktiv mitgestalten. Die Veranstaltung lädt dazu ein, über konkrete Herausforderungen und mögliche Lösungswege zu diskutieren, die den ländlichen Raum zukunftsfähiger machen können. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Evangelischen Akademie im Rheinland durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es bei Elisabeth Dieckmann-Hufen, Mail an dieckmann-hufen@wasserburg-rindern.de, Telefon 02821/ 73210.
1/1
Veranstaltungsbild
Veranstaltungsdaten
Ort
Kleve
Veranstaltungsort
Wasserburg Rindern
47533 Kleve
Wasserburgallee 120
Kategorie
Politik
Homepage
-
Termine
Es sind keine aktuellen Termine vorhanden.
Karte