Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Der Nikolaus kommt übers Wasser

Klaus Venhofen ist verheiratet. Und so viel steht fest: Seine Frau ist tolerant, aber: Beim Bart hört der Spaß, sprich: die Toleranz auf. Und was hat jetzt der Venhofen mit dem Nikolaus zu tunt? Ganz einfach: Klaus Venhoven ist – heuer zum dritten Mal – Hauptdarsteller einer Kultveranstaltung, die am Freitag, 29. November, zum 32. Mal stattfindet: „Der Nikolaus kommt übers Wasser.“ Und wie kommt der Nikolaus dann zu seinem Bart, wenn die Frau dagegen ist? Venhofen hat da – bitte das Augenzwinkern notieren – ein geheimes Haarwuchsmittel. Tags vorher auftragen, klappt es dann mit dem Bart. Jetzt mal ernsthaft ... Der Besuch des Nikolaus ist nun wirklich das, was man eine Traditionsveranstaltung nennen kann. Die früher als Kinder an der Strecke standen und dem Nikolaus bei der Weckmannübergabe begegneten, sind längst Eltern und kommen mit der nächsten Generation. Über die Jahre ist die Veranstaltung ein Highlight geblieben. „Es ist allerdings schwieriger geworden, das Ganze zu organisieren“, erklärt Peter van Uhm. Er gehört zum Team derer, die das Fest organisieren, denn: Ein Fest ist es in jedem Fall. Wo liegen die Probleme? „Diesmal war es besonders die Beschaffung des Musikkapelle. Die PriGa 03, die sonst gespielt hat, musste wegen Personalmangels absagen“, erklärt van Uhm. „Aber der Heinz Ververs hat’s dann hinbekommen.“ Auch einer von den Gründervätern. Er hat das Dünenorchester Wissel angeheuert. Klaus Fischer – auch im Orga-Team: „Wir möchten erwähnen, dass eine Veranstaltung wie diese ohne Sponsoren einfach undenkbar ist.“ Klaus Venhofen – also der Nikolaus – hat an alle, die zum Gelingen beitrugen, einen Nikolausbrief geschrieben. Der ist gut angekommen. Kümmern ist halt Trumpf, wenn es darum geht, die Leute bei der Stange zu halten. Am Freitag, 29. November, um 17.15 Uhr wird der Nikolaus mit dem Boot (das wird vom THW gestellt) unter der Herzogbrücke seine Fahrt zur Anlegestelle Königsgarten beginnen. Dort wird er gegen 17.45 Uhr eintreffen. Mitglieder des Kanu-Clubs Kleverland und des Ruder Clubs werden für das Geleit zu Wasser sorgen. Klaus Fischer: „Am Landeplatz Königsgarten steigt der Nikolaus dann in eine Kutsche und wird von den Besuchern in die Stadt und bis zum Weihnachtsmarkt begleitet. Dort werden Weckmänner an die Kinder verteilt.“ Der Fahrbereich von der Herzogstraße bis zur Alten Brücke wird durch Lichterbäume, Fackeln und Scheinwerfer illuminiert. Die Wegstrecke verläuft wie folgt: Könisgarten, Wasserstraße, Lohstätte, An der Münze, Große Straße, Kavarinenstraße, Weihnachtsmarkt.
Zurück zu Klaus Venhofen, dem Nikolaus. Der hatte schon vor 20 Jahren mal Interesse signalisiert, in die Nikolausrolle zu schlüpfen. Dann passierte erst einmal nichts. „Vor drei Jahren bekam ich dann einen Anruf von Heinz Ververs. Als der mich fragte, ob mein Angebot von damals noch gültig sei, wusste ich gleich, wovon er sprach.“ Verhofen wurde zum Nikolaus Nummero Vier und er spielt seine Rolle leidenschaftlich. „Der Nikolaus ist eine Respektsperson“, sagt er, „aber ganz bestimmt nicht jemand, der den Kindern Angst machen soll. Wenn ein Kind mir zum Beispiel bei der Weckmannübergabe nicht die Hand schütteln möchte, dann ist das völlig okay für mich.“ Alles wunderbar. Und demnächst mal bei Google fragen, ob denn der originale Nikolaus eigentlich überhaupt einen Bart hatte.
1/1
Veranstaltungsbild
Veranstaltungsdaten
Ort
Kleve
Veranstaltungsort
Kleve Innenstadt
Kategorie
Kinder & Familie
Homepage
-
Termine
Es sind keine aktuellen Termine vorhanden.
Karte