Comitato Dante-Vortrag: Hermann Hesse in Italien
Den Goethe-Verehrer Hermann Hesse (1877-1962) zog es immer wieder unwiderstehlich auf die Appenin-Halbinsel. „Man holt sich dort“, schrieb er 1904, „eine Frische und Freiheit und zugleich einen inneren Besitz an Freude und Schönheit, der alles aufwiegt.“ Der Literaturnobelpreisträger hat etwa zehn Italienreisen unternommen, meist war er mit Maler- oder Musikfreunden unterwegs, zu Fuß oder in Eisenbahnabteilen dritter Klasse, um so viel wie möglich zu erleben. In einem Bildervortrag berichtet Klaus Kirmis (Bremen) über die vielschichtigen Reiseeindrücke, die Hesse in Oberitalien an den Seen, in Venedig, Ravenna, Pisa, Florenz und in Umbrien gewonnen und anschaulich und poetisch in seinen Reisetagebüchern festgehalten hat. Der literarisch-kunstgeschichtliche Bilder-Streifzug vom Comer See bis zu den umbrischen Kunststädten wird vom Comitato Dante Kleve für alle Mitglieder und Interessenten (Unkostenbeitrag fünf Euro) veranstaltet und findet am 28. März im Kolpinghaus Kleve statt. Der Beginn ist um 19 Uhr.

Veranstaltungsdaten
Ort
Kleve
Veranstaltungsort
Kolpinghaus Kleve
47533 Kleve
Kolpingstraße 11
Kolpingstraße 11
Kategorie
Vorträge & Lesungen
Homepage
-
Termine
Es sind keine aktuellen Termine vorhanden.
Karte