Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Benefizkonzerte in Xanten

Künstlerische Höhepunkte verbunden mit dem Ziel, Hilfe für Menschen in Krieg und Notsituationen zu bringen – das ist die Intention zweier Konzerte, die von der Xantener Stadtkultur Veranstaltet werden. Am kommenden Freitag und Samstag, 5. und am 6. Juli, treten im Xantener Rathaus Künstler auf, um die Kulturszene der Stadt zu beleben und Menschen in der Ukraine und Kindern am Niederrhein mit dem Erlös zu helfen. „Durch das großzügige Engagement der Franz-Felix-Hopmann-Stiftung konnte diese Idee erst in die Tat umgesetzt werden“ sagt der Initiator Jürgen Kappel. „Die Stiftung wird die Gage der Künstler bezahlen, so dass die Eintrittsgelder komplett für die Notleidenden zur Verfügung stehen“, sagt Kappel.
Am kommenden Freitag, 5. Juli, werden die Schlesischen Kammersolisten um 20 Uhr in Xanten im Ratssaal auftreten. Das Ensemble vereint die Stimmführer der Schlesischen Kammerphilharmonie aus Kattowitz. Aufgrund des hohen künstlerischen Niveaus avancierte das Quintett in seiner Heimat in Oberschlesien schnell zum führenden Kammermusikensemble. In der Folge fanden Konzertreisen statt, die das Ensemble in zahlreiche Festivals sowohl in Polen als auch in ganz Europa führte. Seine neueste Komposition, VIVALDIANA, ist ein 4-sätziges Klavierkonzert auf Basis der 4 Jahreszeiten Vivaldis, ein Cross- Over Projekt für Musikliebhaber, die neben klassischer Musik auch Pop, Rock, Swing oder Jazz lieben.
Am Samstag, 6. Juli, werden um 17 Uhr Natalia Gordeyeva (Violine) und Violina Petrychenko (Klavier) im Ratssaal auftreten. Beide Künstlerinnen stammen aus der Ukraine und haben immer noch sehr intensiven Kontakt in die Heimat. Violina Petrychenko wird das Konzert moderieren und über die Not und das Elende erzählen. Ihr ist es ein Anliegen, ukrainische Musik in Westeuropa bekannt zu machen.
Natalia und Violina spielen seit vielen Jahren zusammen. Sie studierten an der denselben Hochschule für Musik in der Ukraine und absorbierte den Geist der Freiheit während der Orangenen Revolution im Jahr 2004. Nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine wählten sie die Kunst als ihr Werkzeug. Natalia und Violina sind davon überzeugt, dass der beste Weg für sie, ihrem Volk zu helfen, den Krieg zu gewinnen, darin besteht, eine erstaunliche ukrainische Musikkultur, den ukrainischen Geist und die ukrainische Identität einem breiteren Publikum in Europa zu offenbaren.
Natalia studierte an der Lysenko Spezialmusikschule für hochbegabte Kinder in Kiew bei Yaroslava Rivniak. Später Master of Music an der Nationalen Musikakademie Tschaikowsky (Kyiw). Unter Anleitung des Professors Nataliya A. Bazhenova absolvierte ihr Assistenzpraktikum an der National Akademie. Nach dem Kriegsbeginn im Februar 2022 zieht Natalya um nach Kopenhagen und beginnt ihre Arbeit als aktive Künstlerin in Dänemark.
Violina Petrychenko wurde in Saporoschje als Kind einer Musikerfamilie geboren, wo sie bereits mit 6 Jahren mit dem Klavierspiel begann. Ab 2007 studierte sie an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar und später an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Prof. Jacob Leuschner weiterhin Klavier. Die Musikerin vervollständigte ihr Studium in der Klasse von Prof. Evgueni Sinaiski an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Violina Petrychenko kann auf eine sehr aktive Konzerttätigkeit zurückblicken.
Die Konzerte finden im Ratssaal, Karthaus 2, Xanten, statt. Einlass ist eine halbe Stunde vorher. Am Freitag, 5. Juli, beginnt das Konzert um 20 Uhr, Einlass ist um 19.30 Uhr, am Samstag, 6. Juli, beginnt das Konzert um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Die Konzerte werden wieder mit einer Getränkepause durchgeführt. Der Eintritt zu den Benefizkonzerten beträgt 20 Euro. Es findet kein Vorverkauf statt, Karte sind nur an der Abend- beziehungsweise Tageskasse erhältlich.
1/1
Veranstaltungsbild
Veranstaltungsdaten
Ort
Xanten
Veranstaltungsort
Ratssaal im Rathaus Xanten
46509 Xanten
Karthaus 2
Kategorie
Musik & Tanz
Homepage
-
Termine
Datum
Einlass
Anfang
Ende
05.07.2024
19:30
20:00
---
06.07.2024
---
17:00
16:30
Karte