Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Ausstellungseröffnung Heinrich Zille, Käthe Kollwitz und George Grosz

In einer Grafikausstellung vom 16. März bis 13. April treffen das Milljöh von Heinrich Zille und dem Milieu von Käthe Kollwitz und dem Milieu von George Grosz aufeinander.
Die Ausstellung, eine Präsentation aus einer privaten Sammlung, zeigt Zeichnungen und Grafiken, die wesentlich in der Zeit von 1900 bis 1930 entstanden sind. Diese Zeit ist geprägt von der Industrialisierung und dem Aufstieg von Berlin, die Kriegszeit des ersten Weltkriegs und der Nachkriegszeit mit ihren Facetten für die Bevölkerung und ausgehend in die Zeit der sogenannten goldenen Zwanziger Jahre.
Zille, Kollwitz und Grosz haben in dieser Zeit ihren Lebensmittelpunkt in Berlin und dort einen unmittelbaren Einblick in die Lebenssituation der Menschen. Sie verbindet in ihrer Arbeit, dass sie ihren Fokus auf die Menschen und deren Lebensumstände ausgerichtet haben.
Zille, auch liebevoll „Pinselheinrich“ genannt, mit seinen Momentaufnahmen von Menschen des 5. Standes, Kollwitz, sozialkritisch und oft auch melancholisch und Grosz, ein Meister der gesellschaftskritischen Karikatur ergeben eine spannende Zusammenstellung mit Arbeiten von drei Künstlern mit unterschiedlichem Charakter, mit unterschiedlichen Zeichenstilen, aber doch mit gleichem Anspruch zur Dokumentation. Die festgehaltenen Beobachtungen der drei Künstler lassen jeder für sich ein höchst persönliches Bild vom aufsteigenden Berlin der Jahrhundertwende bis in die 1920er Jahre entstehen.
Ein besonderes Highlight sind von Heinrich Zille originale, handbeschriebene Buchfahnen zur Vorbereitung seines Buches „Für alle“ aus dem Jahr 1929. Sie zeigen authentisch die Arbeit von Heinrich Zille bei der Druckvorbereitung seiner Bücher.
Die Ausstellung wird am kommenden Sonntag, 16. März, um 15 Uhr im Rahmen einer Vernissage eröffnet. Das Stiftsmuseum Wissel befindet sich direkt am Kirchhof der St.Clemens Pfarrkirche in Kalkar-Wissel, Köstersdick 22 und ist samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es online unter www.stiftsmuseum-wissel.de.
1/1
Veranstaltungsbild
Veranstaltungsdaten
Ort
Kalkar
Veranstaltungsort
Stiftsmuseum Wissel
47546 Kalkar
Köstersdick 22
Kategorie
Ausstellung & Messe
Homepage
-
Termine
Es sind keine aktuellen Termine vorhanden.
Karte