Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

21. Verleihung des Robin Hood-Ordens

Zum 21. Mal werden die ,Karnevalsfreunde Gute Laune Hau in diesem Jahr den Robin Hood-Orden verleihen. Dahinter steht der Gedanke, Menschen zu ehren und zu unterstützen, die sich ehrenamtlich für Mitbürger in der Gemeinde Bedburg-Hau einsetzen. In diesem Jahr handelt es sich dabei um jemanden, der sich hauptsächlich für die tierischen Bewohner einsetzt: Antoine Laporta wird stellvertretend für das gesamte Team des Tierheims Leygrafenhof ausgezeichnet.
Der 59-jährige Gastronom ist im ‚‚Wisseler Schnitzelhäuschen“ tätig und lernte im Jahre 1987 seine spätere Ehefrau Trixie kennen, welche sich schon seit ihrer Kindheit für den Tierschutz einsetzte. Mit ihr gemeinsam entschied er sich 2007 eine Hundepension zu errichten. Wenn man bedenkt, dass Antoine bis dahin große Angst vor Hunden hatte ist das sehr beachtlich. Die beiden konnten den damals sehr baufälligen Leygrafenhof käuflich erwerben und haben ihn mit wenig finanziellen Mitteln und ganz viel Körpereinsatz, Willenskraft und Engagement Stück für Stück wieder aufgebaut. Sie wurden damals mit tierischen Notfallanfragen aus dem Ausland überschüttet. Somit entstand, nach Absprache mit den Aufsichtsbehörden und dem Veterinäramt, statt der geplanten Hundepension, ein privates Tierheim. Trotz einiger herber Rückschläge, die das Ehepaar Laporta während der Renovierungsphase erleiden musste, haben die beiden nie aufgegeben und das Tierheim Leygrafenhof e.V. konnte mit Unterstützung von Familie und Freunden realisiert werden. Im Laufe der Jahre platzte der Leygrafenhof förmlich aus allen Nähten, da die Anfragen immer mehr wurden. Der Tierschutz ist eine harte und sehr emotionale Arbeit. Man sieht in den Heimatländern der Tiere sehr viel Elend und entscheidet praktisch gesehen oft über Leben und Tod eines Tieres. 2019 entschlossen sich deshalb Trixie und Antoine einen zweiten Standort in Emmerich-Hüthum aufzubauen. Nachdem auch hier viel Geld und Schweiß investiert wurde und die meisten Tiere in die ,,Tieroase Emmerich“ eingezogen waren, erhielt man schon Ende 2019 wieder die Kündigung vom Eigentümer. Da alternative Optionen nicht tragbar waren, wurde das gesamte Tierheim Mitte 2020 wieder auf den Leygrafenhof verlegt. Julia Tiakschleit ist die Leiterin des Tierheims und war schon einige Male gemeinsam mit Trixie in Rumänien. Auch dort unterstützen sie ein Tierheim mit Futter-, Sach- und Geldspenden und stehen in engem Kontakt. Im Februar 2024 mussten Antoine Laporta, das gesamte Team und natürlich auch die Hunde einen schrecklichen Schicksalsschlag erleiden. Trixie verstarb infolge einer Krebserkrankung. Sie war das Herz und der Mittelpunkt des Tierheims und hatte ihr ganzes Leben den Tieren gewidmet. Nun lebt Antoine Laporta gemeinsam mit 30 Hunden gemeinsam auf dem Leygrafenhof und wartet auf eine Genehmigung der Behörden, um das Gewerbe, welches bisher auf den Namen seiner Ehefrau lief, weiterführen zu können. Derzeit können die Hunde nur betreut, aber leider nicht weitervermittelt werden. Trotz täglicher Anrufe und Nachfragen können aus diesem Grund zurzeit auch keine weiteren Tiere aufgenommen werden. Teilweise leben die Tiere mit in Antoines Wohnung, damit sie alltägliche Dinge kennenlernen, mit denen sie als Straßenhunde in Rumänien oder Spanien nie in Berührung gekommen sind. Sie sollen auf dem Leygrafenhof bis zu ihrer Vermittlung in ein neues Zuhause so gut wie möglich auf ihr neues Leben vorbereitet werden. Hier gibt es Gemeinschaftszimmer und -gehege. Die Tiere können zu jeder Tages- und Nachtzeit in ihre Ausläufe. Das heißt: keine Einzelhaft! Das Ziel des Teams ist es das Tierheim so zu gestalten und zu leiten, dass es allen Menschen und Tieren Spaß macht, hier zu leben und zu arbeiten. Das alles ist nur möglich durch Spenden, Fördermitgliedschaften und Sponsoren. Für den bedingungslosen Einsatz des Teams und in Gedenken an seine verstorbene Ehefrau Trixie wird Antoine Laporta am 16. November um 11.11 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Bedburg-Hau den mit 333 Euro dotierten Robin-Hood-Orden erhalten. Die Veranstaltung wird wieder von der Jugendabteilung der GLH ausgerichtet, die sich über den Besuch zahlreicher interessierter Bürger und Freunde des Karnevals sehr freuen würde.
1/1
Veranstaltungsbild
Veranstaltungsdaten
Ort
Bedburg-Hau
Veranstaltungsort
Rathaus Bedburg-Hau
47551 Bedburg-Hau
Rathausplatz 1
Kategorie
Rat & Hilfe
Homepage
-
Termine
Es sind keine aktuellen Termine vorhanden.
Karte