Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

177. Schützenfest der Schützengesellschaft Borussia

Traditionell zur Emmericher Kirmes feiert die Schützengesellschaft Borussia am Samstag, 6. Juli, ihr 177. Schützenfest. Wie viele Schützengesellschaften am unteren Niederrhein hat auch die Schützengesellschaft Borussia ihre Anfänge im Revolutionsjahr 1848. Damals wurde zur Gründung einer sogenannten Bürgerschutzwache aufgerufen, um das Leben und das Eigentum der Emmericher Bürger vor Schaden zu bewahren. Später wurde diese amtliche Bürgerwehr in einen privaten Schützenverein weitergeführt, der sich bis heute an seinem wachsenden Zuspruch erfreut. (in diesem Jahr elf neue Kameraden) Die „Heereschötze“, wie die Emmericher gerne sagen, starten zum Vorglühen am Freitag, 5. Juli, mit einer Fahrradtour rund um die Heimatstadt Emmerich. Am Abend wir dann in gemütlicher Runde der König der Könige ausgeschossen. Der Haupttag ist dann der Samstag, 6. Juli. Schon früh am Morgen treffen sich die Züge, an unterschiedlichen Orten zum gemeinsamen Frühstück bevor Bataillonskommandeur Sven Kroker und Direktor Klaus Daams, das Bataillon, zur Parade, um 10 Uhr auf der Stadtplatte erwartet. Die Emmericher Bürgerschaft ist herzlich eingeladen die Parade zu besuchen. Auch fahnengeschmückte Häuser verschönern das Bild der Stadt. Für das Königspaar ist das Schützenfest der Höhepunkt ihrer Regentschaft. König Florian Blümlein (Traditionsfamilie Vater Tim und Opa Horst sind auch Borussen) mit seiner Königin Laura Reinen werden nach Abnahme der Parade in der weißen Kutsche durch die Emmericher Straßen fahren. Amtierende Jugendkönigin ist Nina Ising. Bevor das Bataillon, nach dem traditionellen Schuss aus der Kanone, über Rheinpromenade, Fährstraße, Steinstraße, Kaßstraße, Hühnerstraße, Dederichstraße zum Kapaunenberg zieht, werden noch die diesjährigen Jubilare geehrt (für 60 Jahre Kalus Dieter Ertel, für 50 Jahre Wilhelm Heering, Karl Janssen und Andre de Schrevel, für 40 Jahre Hugo Thesing und für 25 Jahre Peter Schieferdecker). Der Königinnenorden 2024 geht an den früheren Antreteoffizier Alfred Weicht. Um 18 Uhr heißt es dann wieder „Königsbewerber in den Schießstand. Gegen 19.45 Uhr wird dann das neue Königspaar mit dem großen Zapfenstreich geehrt. Am Sonntag folgen dann noch das Preisschießen und das Kinderfest. Am Samstag, 13. Juli, ist der Königsball auf dem Kapaunenberg.
1/1
Veranstaltungsbild
Veranstaltungsdaten
Ort
Emmerich
Veranstaltungsort
Schützenhaus Kapaunenberg
46446 Emmerich
Speelberger Straße 115
Kategorie
Märkte & Feste
Homepage
-
Termine
Datum
Einlass
Anfang
Ende
06.07.2024
---
10:00
---
Parade und Festumzug zum Kapaunenberg, 18 Uhr Königschießen
Karte