1. Treffen Historischer Zweiräder
„So einen schicken Straßenkreuzer will ich auch haben!“ Mit dem Nachbarn hat also alles angefangen. Von dessen Begeisterung für Oldtimer hat sich Thomas Blankenhagen einst anstecken lassen. Mittlerweile nennt er zwei schmucke „Oldies“ sein eigen. In Sachen Zweiräder kennt er sich eigentlich nicht so gut aus. Das dürfte sich aber bald ändern. Am 13. Juli lädt Blankenhagen am Bresserberg erstmals zum Treffen für Leute ein, die seine Oldie-Liebe teilen – nur eben auf zwei statt auf vier Reifen. 2022 hat Blankenhagen zum ersten Mal zu einem Oldtimer-Treffen auf dem Parkplatz an der Königsallee 190 in Kleve eingeladen. In diesem Jahr steht am 7. September bereits die vierte Auflage an. Schon bei der Premiere konnte man dort über 100 Fahrzeuge und noch viel mehr Besucher antreffen. „Das spricht sich schnell rum und mittlerweile ist das schon ein fester Termin für Oldtimer-Fans“, freut sich Blankenhagen, dass seine Idee so gut ankommt. Das Team vom Bresserberg sorgte und sorgt auch künftig für ausreichend Gegrilltes, Kaffee, Kuchen und kühle Getränke. „Und man hat ganz viel Zeit fürs Fachsimpeln und Kontakte knüpfen“, freut sich Blankenhagen auf den Treff im Spätsommer, kurz bevor die Schmuckstücke wieder für den Winter „verpackt“ werden. Doch wie kam es jetzt zu dem Umstieg aufs Zweirad? „Ich habe selbst keins, aber bei mir nebenan gibt es welche“, sagt Blankenhagen. Also wieder die Nachbarn... Nein, so einfach ist das nicht. „Marie-Luise Klar hat schon vor einiger Zeit angefragt, ob ich nicht auch was mit Motorrädern machen könnte“, erklärt der Klever. Die mag „Puppa Schmitz“ nämlich besonders gern. „Das war mir zu unübersichtlich, man weiß ja nicht, wie viele es am Ende werden und ob überhaupt genug Platz ist“, hatte Blankenhagen Bedenken. Im vergangenen Jahr nahm das Thema aber noch einmal Fahrt auf. „Bei unserem Oldtimertreff kam spontan ein Roller-Club vorbei und später auch noch ein Puch-Mofa-Club. Die durften dann bleiben. Und einen Besucher mit einem ganz alten Fahrrad mit Hilfsmotor hatten wir auch – da bin ich dann doch ins Grübeln gekommen.“ Zumal die Oldies auf zwei Rädern in den Garagen nebenan schlummern. So ist Nachbar Jens Reichow in jedem Fall mit von der Partie, wenn Mitte Juli die Premiere ansteht. Er selbst hat eine alte Vespa – wie es sich für Liebhaber gehört, sieht die aber nicht alt aus, sondern blitzt und glänzt in der Sonne. Die erste Vespa kam 1946 auf den Markt und trug den Spitznamen „Entchen“. Sie hatte 3,2 PS und war bis zu 60 km/h schnell. Reichows Vespa ist eine T5 mit zwölf PS. Und ein anderer Nachbar hat gleich drei Exemplare aus den Jahren 1960, 1973 und 1993, dazu noch eine spanische Motovespa von 1964. „Ich bin sehr guter Dinge, dass auch der Zweiräder-Treff ein Erfolg wird“, hat Blankenhagen schon die Werbetrommel gerührt. Die ersten Ausstellungsstücke sind also schon sicher, jetzt dürfen es noch mehr werden. Mitmachen dürfen alle Arten von Zweirädern, auch Fahrräder mit Motor, Hauptsache, sie sind älter als 30 Jahre. Das mit dem Wetter ist eine weitere Sache. „Wenn es zu heiß ist, bleiben die Leute nicht lang und wenn es regnet, kommt erst gar keiner“, hofft Blankenhagen auf eine gute Ausgangslage an dem Sonntag. Bei Fragen kann man sich unter Telefon 0162/ 9221684 bei ihm oder im Tanzpalast unter 02821/ 22838 melden. Zuschauer sind an dem Tag natürlich willkommen. Teilnahme und Eintritt frei. „Keine Showeinlagen, keine Sternfahrt“, sagt Blankenhagen: „Nur schöne Räder und gute Gespräche.“

Veranstaltungsdaten
Ort
Kleve
Veranstaltungsort
Tanzpalast Bresserberg
47533 Kleve
Königsallee 190
Königsallee 190
Kategorie
Märkte & Feste
Homepage
-
Termine
Datum
Einlass
Anfang
Ende
13.07.2025
Karte